Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/Research Staff – Postdoc (w/m/d)

  • Full Time
  • Wien
  • Posted 1 month ago

Medizinische Universität Wien

Job title:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/Research Staff – Postdoc (w/m/d)

Company

Medizinische Universität Wien

Job description

Die Medizinische Universität Wien zählt mit rund 6.500 Mitarbeiter:innen und 8.600 Studierenden zu einer der größten biomedizinischen Spitzenforschungs- und Lehrinstitutionen Europas. Das Institut für Medizinische Genetik des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik sucht ab sofort, in Vollzeit und befristet bis 31. Jänner 2027 eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in/Research Staff – Postdoc (w/m/d).Als eines der führenden universitären Zentren in Europa bieten wir spezielle Nachwuchsförderung in wissenschaftlicher Forschung und Lehre an.Ihre Aufgaben

  • Forschung und Mitwirkung an Projekten der Organisationseinheit
  • Selbständige Lehre, Prüfungen und Betreuung von Studierenden
  • Mitwirkung an Evaluation und universitären Verwaltungsaufgaben

Über das ProjektDieses Projekt konzentriert sich auf die Untersuchung der Regulation des Stoffwechsels während des Prozesses der Leberregeneration, mit besonderem Fokus auf das metabolische Zusammenspiel verschiedener Zelltypen wie Hepatozyten und Makrophagen. Im Laufe des Projekts sollen die folgenden Methodiken angewendet werden:

  • Präklinische Mausmodelle mit chirurgischen Eingriffen, inklusive Jugularvenenkatheterisierungen und partiellen Hepatektomien
  • Genetische und diätetische Mausmodelle zur Untersuchung metabolischer Signalwege in spezifischen Zelltypen
  • Proteomik, Metabolomik und Isotope-Tracing zur Kartierung von Stoffwechselflüssen
  • Massenspektrometrie-Imaging zur Visualisierung räumlicher Stoffwechselveränderungen
  • Nuklearmedizinische Ansätze, einschließlich PET-Bildgebung, zur Untersuchung systemischer Stoffwechselanpassungen

Unser Ziel ist es, zu verstehen, wie Stoffwechselnetzwerke während der Leberregeneration umprogrammiert werden und wie diese Erkenntnisse für therapeutische Ansätze bei Lebererkrankungen genutzt werden können. Das Projekt ist in den nationalen Forschungscluster „Immunometabolism“ eingebunden und die erforderliche Infrastruktur, Genehmigungen und experimentellen Setups sind bereits etabliert, sodass ein sofortiger Einstieg in die Forschungs-tätigkeiten möglich ist.Ihr ProfilWir suchen eine:n motivierte:n und kreative:n Wissenschaftler:in mit Expertise in Immunologie, Leberbiologie oder verwandten Fachgebieten.

  • Abgeschlossenes Studium mit facheinschlägigem Doktorat oder PhD in Immunologie, Molekularbiologie, Biochemie oder einem verwandten Bereich.
  • MDs/Ärzt:innen mit relevanter Forschungserfahrung sind ebenfalls willkommen
  • Qualifikation in Forschung und Lehre
  • Fundierte Kenntnisse in Immunologie und Mausmodellen
  • Expertise in Durchflusszytometrie und konfokaler Mikroskopie
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Sehr gute Englischkenntnisse (schriftliche und mündlich)
  • Erfahrung mit chirurgischen Eingriffen an Mausmodellen
  • Erfahrung in Massenspektrometrie, Isotopenmarkierung oder -omics-Analysen
  • Interesse an der Anwendung und Erlernung neuer experimenteller Techniken im Rahmen des Projekts

Unser Angebot

  • Jobticket als Beitrag zum Klimaschutz
  • Sichere Arbeitgeberin mit angenehmen Betriebsklima
  • Betriebliche Altersvorsorge für alle Mitarbeiter:innen
  • Kostengünstige Parkplätze sowie Abstellplätze für Fahrräder vorhanden
  • Flexibles Gleitzeitmodell mit Gestaltungsmöglichkeit
  • Ausgewogene Work-Life-Balance
  • Gute Verkehrsanbindung in zentraler Lage
  • Betriebskantine (Mensa) mit vergünstigten Speisen
  • Zahlreiche Mitarbeiter:innen-Rabatte und Aktionen
  • Ganzjährige Kinderbetreuung wie Betriebskindergarten oder Ferienaktion
  • Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Beratungsangebote je nach Bedarf
  • Gesundheitsmaßnahmen zur Vorsorge und Gesundheitsförderung
  • Mitarbeiter:innen-Events (Veranstaltungen zum Vernetzen und Feiern sowie Fachvorträge)
  • Barrierefreiheit und Bekenntnis zu Diversität und Inklusion

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung (Uni-KV, VerwGr. B1b) beträgt derzeit Euro 4.932,- brutto (14x jährlich) auf Vollzeitbasis und kann sich eventuell durch die Anrechnung von entsprechenden, einschlägigen Vorerfahrungen und um sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unterDie Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unterBitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen. Bei reglementierten Berufen legen Sie bitte auch einen Nachweis der Berufsberechtigung bei.Geben Sie die Kennzahl: 161/25 im Betreff an und senden Sie die Unterlagen bis zum 9. April 2025 an: .

Expected salary

Location

Wien

Job date

Thu, 20 Mar 2025 05:39:51 GMT

To help us track our recruitment effort, please indicate in your email/cover letter where (jobsjobs.org) you saw this job posting.

To apply for this job please visit jobviewtrack.com.

Job Location